Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite www.dumachstmichstark.de besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse.
Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Transparenz bei unserem täglichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe unten).
1. Verantwortliche Stelle
Evangelische Stiftung Hephata
Hephataallee 4
41065 Mönchengladbach
Deutschland
Telefon: 02161.246-0
E-Mail: post@hephata-mg.de
Website: www.hephata-mg.de
2. Hosting
Unsere Website wird bei 1&1 IONOS SE gehostet:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Die Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
4. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen (z. B. Navigation, Seitendarstellung). Diese Cookies erfordern keine Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sollten darüber hinaus Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke verwendet werden (z. B. Matomo, Google Analytics), werden Sie hierzu vorab über ein Cookie-Banner informiert und um Ihre Zustimmung gebeten.
5. Externe Inhalte und Dienste
Falls auf dieser Website Inhalte von Drittanbietern eingebunden sind (z. B. YouTube-Videos, Karten von Google Maps, eingebettete Social-Media-Feeds), erfolgt die Einbindung nur mit Ihrer Einwilligung. Ihre IP-Adresse kann in diesem Fall an den Drittanbieter übermittelt werden.
6. Webanalyse
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu setzen wir folgende anerkannte Technologien ein.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von § 6 Ziffer 8 DSG-EKD. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
7. Ihre Rechte
Sie haben gemäß des DSG- EKD folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (§ 19 DSG-EKD)
- Berichtigung unrichtiger Daten (§ 20 DSG-EKD)
- Löschung Ihrer Daten (§ 21 DSG-EKD)
- Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EDK)
- Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (§ 25 DSG-EKD)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD)
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
8. Kontakt Datenschutzbeauftragter
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter der Evangelischen Stiftung Hephata
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes ist der externe Datenschutzbeauftragte.
Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Evangelische Stiftung Hephata
Hephataallee 4
41065 Mönchengladbach
Telefon+49 511 330603 90
E-Mail datenschutz@hephata-mg.de
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der Website oder bei rechtlichen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.dumachstmichstark.de/datenschutzerklaerung.